Lornas Fuhrhalterei
+ konstruktive Pferdeausbildung

Deine

Kutschfahrt

kutschfahrt

im hohen Fläming

Abwechslung im Alltag

Genieße ein tolles Erlebnis!

in der Natur zu ruhe kommen

Hier kannst Du endlich mal abschalten.

Beziehungen vertiefen

Verbringe wertvolle Zeit mit Freunden und Familie.

das eigene
leben

Tu etwas für dich!

Das erwartet Dich

Das Kutschefahren verkörpert für mich die Idee, genügend Zeit und Raum im Leben zu haben, um zu entspannen, nachzudenken, anstatt ständig beschäftigt oder gehetzt zu sein.

Mit den Kutschfahrten möchte ich Dir ermöglichen, Deine Liebsten zu überraschen und mit ihnen einen ganz ausgelassenen Nachmittag zu erleben.

Ob zu zweit oder mit bis zu vier Personen – eine Auszeit, die in Erinnerung bleibt.

Die langsam vorüberziehende Landschaft, das beruhigende Klappern der Hufe und das sanfte Knarren der Kutsche helfen Dir, zur Ruhe zu kommen und den Stress des Alltags hinter Dir zu lassen.

Am Ende haben schöne Erlebnisse und besondere Momente zuweilen die größte Bedeutung im Leben.

Bist Du bereit die Welt auf eine ganz neue Weise zu erkunden?

zwei Stunden

Für maximal 4 Personen. 

Der Preis beträgt 160 Euro.

Kleine
Ausfahrt

Wälder um Klein Glien

drei stunden

mittlere ausfahrt

Wälder um Klein Glien und Zwischenhalt

Für maximal 4 Personen. 

Der Preis beträgt 220€

Es kann ein Zwischenhalt (z.B.: in einem Café in der Nähe) geplant werden.  

vier stunden

große ausfahrt

Wälder um Klein Glien und Zwischenhalt - Schloss, Burg...

Für maximal 4 Personen. 

Der Preis beträgt 280€

Es kann ein Zwischenhalt (z.B.: in einem Café, der Burg o. Ä.) geplant werden. 

frei wählbar

weitere Angebote

Cafe´- Wandern mit Pferden - Schloß Wiesenburg - Burg Eisenhardt - Hochzeiten - Hoffeste

Hier findest Du weiterführende Infos über die restlichen Angebote.





Wer ich bin
und
warum ich kutschfahren liebe


Plane Deinen Traumausflug

 

Ich stehe für all Deine Fragen zur Verfügung.

Ich freue mich Dich kennenzulernen und Dich auf Reise mitzunehmen.

 

Das sagen andere Teilnehmer*innen:

5/5